bookmark_borderAuf dem Bahnsteig

Auch im Januar wollten wir uns draußen treffen und wenigstens etwas fotografieren. Wir haben uns zu dritt am Münsteraner Bahnhof verabredet, um interessante Fotomotive zu entdecken und z.B. einfahrende Züge mit längerer Belichtungszeit zu fotografieren Zum Glück regnete es nicht. Nach einiger Zeit machten wir uns zu Fuß auf den Weg in Richtung Hafen um dort zur blauen Stunde zu fotografieren. Unterwegs kehrten wir bei einer guten Bekannten ein, bekamen Tee angeboten und blieben dort gemütlich sitzen… So wurde es nichts mehr mit den Fotos im Hafen, aber es war ein schöner Nachmittag.

Hier sind einige Fotos. Ein Klick auf das Vorschaubild zeigt das vollständige Foto.

2022 Bahnhof

Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola

bookmark_borderViele bunte Lichter

Im Dezember 2021 trafen sich drei Auslöserinnen an einem Sonntagabend im Zoo bei ‚Christmas Garden‘.

Das Wetter hielt an dem Abend, obwohl es vorher geregnet hatte und wir haben eifrig mit und ohne Stativ fotografiert, dabei auch die vielen verschiedenen bunten Fotomotive zum Experimentieren genutzt.

Es waren nämlich an vielen Plätzen Tiere, Sterne und vieles mehr aus bunten Lichtstreifen aufgebaut. Anderes wurde bunt angestrahlt. Bei manchen Objekten wechselten außerdem die Farben regelmäßig. Das reizt zum Experimentieren mit längeren Belichtungszeiten. Bei den Pelikanen waren viele große Sterne im Wasserbecken montiert. Es schien die Tiere nicht zu stören, sie schliefen sogar zwischen den goldgelb leuchtenden Metallkonstruktionen. Dazu hörten wir oft Weihnachtsmusik. Wenn wir irgendwo länger stehen blieben, bemerkten wir allerdings die Endlosschleifen. Wir haben uns aber auch bei manchen Objekten länger aufgehalten als die meisten anderen Besucher. Anderes fanden wir als Fotomotiv dafür weniger interessant.

Eine Pause mit alkoholfreiem Punsch haben wir uns und unseren Füßen aber auch gegönnt.

Hier ist eine Auswahl von unseren Fotos. Bei einem Klick auf das quadratische Vorschaubildchen zeigt sich das komplette Bild.

2021 Christmas Garden Sonja

2021 Christmas Garden Karola

bookmark_borderAuf dem Prinzipalmarkt und am Dom

Am dritten Oktobersonntag trafen wir uns nur zu zweit am späteren Nachmittag auf dem Prinzipalmarkt, weil wir in der Dämmerung fotografieren wollten. Wir haben Verschiedenes ausprobiert und sind dann zum Dom weiter gegangen. Inzwischen wurde es dunkel und durch die künstliche Beleuchtung hatten wir noch andere Motive und Möglichkeiten, zum Thema Licht zu fotografieren.

Hier zeigen wir wieder eine kleine Auswahl der Ergebnisse. Wer das quadratische Vorschaubild anklickt, bekommt das vollständige Foto angezeigt.

2021 Auf dem Prinzipalmarkt und am Dom Gisela

2021 Auf dem Prinzipalmarkt und am Dom Karola

bookmark_borderFotografieren am Haus Heidhorn

Im Juli und August haben wir uns nicht getroffen, einige waren endlich wieder verreist, andere hatten Familienfeiern und andere Termine im Kalender. Am dritten Septembersonntag haben wir uns zu viert zum Fotografieren verabreden können. Die Verfremdungsmöglichkeiten durch den Lensball hatte uns ja schon im Juni interessiert und so hatten wir heute zusätzlich zu unserer Fotoausrüstung drei Glaskugeln dabei. Im Bauerngarten und an zwei Teichen fanden wir interessante Motive, die wir ganz individuell in Fotografien umgesetzt haben – mit und ohne Glaskugel.

Durch Klicken auf das quadratische Vorschaubild wird das vollständige Foto angezeigt.

2021 Haus Heidhorn Sonja


2021 Haus Heidhorn Karola


2021 Haus Heidhorn Heike


2021 Haus Heidhorn Gisela

dav
dav
sdr
sdr
dav
dav
dav
dav
sdr
sdr
sdr
sdr
dig
dig
sdr
sdr

bookmark_borderUnser neues Jahresthema: LICHT

Bei unserem letzten Treffen haben wir unter Anderem unser neues Jahresthema festgelegt: LICHT. Sofort fielen uns einige Schlagworte ein: Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Low key (absichtlich viele dunkle Flächen und sehr starke Kontraste, u.a. für Schwarz-Weiß-Bilder), High key (helle Farben, weiches Licht, wenig Kontraste), goldene Stunde, blaue Stunde, Kunstlicht und farbiges Licht. Vier Auslöserinnen haben in ihren Archiven schon etwas dazu gefunden.

Wer auf das quadratische Vorschaubild klickt, bekommt die vollständige Fotografie angezeigt:

2020 Jahresthema: LICHT

Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Mechthild
Fotografin: Mechthild
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela

Wir werden uns sicher wie im letzten Jahr nicht nur bei unseren Treffen mit dem Thema und seinen Möglichkeiten beschäftigen. Bei unseren monatlichen Treffen werden wir wahrscheinlich oft draußen unterwegs sein. Bestimmt ist auch am Ende dieses Jahres erstaunlich und schön zu sehen, wie unterschiedlich wir das Thema angegangen sind, wie vielfältig unsere Sichtweisen und Ideen sind.

bookmark_borderNah dran

Achtung: Die Vernissage wurde vorverlegt und beginnt am 23.02.2020 schon um 13:00 Uhr, also zwei Stunden eher als ursprünglich angekündigt!!!

Wir laden herzlich ein zu unserer Vernissage. Es ist unsere fünfte Ausstellung hier und wir bedanken uns jetzt schon einmal an dieser Stelle ganz herzlich dafür, dass wir wieder unsere Fotos ausstellen dürfen.

Der Kulturverein der F24 hat die Ausstellung ebenfalls in seinem Programm angekündigt, und zwar hier: http://f24-kultur.de/?page_id=1235&event_id=73

Die Fotos sind noch bis zum 4. April 2020 in der F24 zu sehen.

Das Plakat hat Sonja entworfen und technisch umgesetzt, das Hintergrundfoto hat Mechthild in diesem Sommer aufgenommen.