Das schöne frühlingshafte Wetter zog uns, wie sehr viele Andere auch, in den Tierpark in Hamm. Unsere beiden Autos fanden so gerade noch zwei der wenigen noch freien Parkplätze. Auf unserem gemütlichen Rundgang durch den Park fanden wir viele interessante Fotomotive. Eine Auswahl der Bilder zeigen wir hier. Wie immer: wer auf das quadratische Vorschaubild klickt, bekommt das vollständige Foto angezeigt.
Im Februar haben wir nicht nur Fotografien im Mariannen-Hospital in Werl aufgehangen, sondern uns auch an einem klaren kalten Sonntag zu einem Winterspaziergang in Hiltrup getroffen. Einige Bilder sind hier zu sehen. Wer auf das quadratische Vorschaubild klickt, bekommt das vollständige Foto gezeigt.
Bei unserem Oktobertreffen haben wir bei sonnigem Wetter im Venner Moor fotografiert. Für neue Motive und Effekte hatten wir Glaskugeln dabei und einen Prismenwürfel. Es waren auch etliche Spaziergänger unterwegs, die unser Fotografieren interessiert betrachteten. Motive auf dem Boden, scheinbar uninteressante Plätze und dann die Kugel und den Würfel, alles einen Blick wert.
Die Glaskugel zeigt die dahinter liegenden Objekte stark verkleinert und auf dem Kopf. Der Würfel verändert je nach Lichteinfall die Farbe und die dahinter liegenden Objekte erscheinen oft gedreht oder gespiegelt. Eine Lichtquelle wie eine Taschenlampe erzeugt noch zusätzliche Verfremdungen.
Außerdem zeigt Mechthild hier ein grünes Foto mit ICM (Intentional Camera Movement) – Technik. Das bedeutet, dass sie in diesem Fall während der Belichtung aus dem Bild heraus zoomt. Dadurch wirkt es, als ob der Blick in das Bild hinein gezogen wird.
Wie immer: wer auf das quadratische Vorschaubild klickt, bekommt das vollständige Foto angezeigt.
Für unser September-Treffen hatten wir uns schon zur Mittagszeit am Hiltruper See verabredet. Die Sonne schien und der Weg um den See bot viele interessante Fotomotive. Danach haben wir noch auf der gemütlichen Terrasse des benachbarten Tennisclubs gesessen und das Treffen bei Kaffee und frisch gebackenen Waffeln ausklingen lassen.
Gisela bearbeitet und akzentuiert manche Fotografien auf eine ganz individuelle Art und in ihrer Bildergalerie sind einige Beispiele zu sehen. Die Fotografien von Sonja und Karola sind weiter unten separat zu sehen.
Wie immer: wer auf das quadratische Vorschaubild klickt, bekommt das vollständige Bild angezeigt.
Im August sind die Auslöserinnen für ein Wochenende nach Hannover gefahren. Nachdem wir am Freitag am guten und praktischen Hotel angekommen waren und die Zimmer bezogen hatten, fuhren wir mit U-Bahn und Bus zum Maschsee. Dort sahen wir uns bei feuchtwarmen Wetter erst einmal etwas auf dem gerade beginnenden Maschseefest um und gönnten uns dann eine Fahrt mit dem Schiffchen am Seeufer entlang. Danach kamen wir auf unserem Spaziergang am 1. Frauen-Ruder-Club vorbei. Dort gab es Bratwürste und Getränke, wir kamen ins Gespräch und wurden wurden auf das herrlich gelegene ruhige Grundstück des Vereins am Seeufer eingeladen. Nach einer erholsamen Pause gingen wir zurück zum Maschseefest. Dort gab es so viele Essensangebote, dass die Auswahl schwer fiel. Mit Bus und U-Bahn fuhren wir bei leichtem Regen zurück zum Hotel. Einige Fotos zeigen wir hier. Wie immer öffnet ein Klick auf das quadratische Vorschaubild das vollständige Foto.
2024 Hannover Freitag
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Für den Samstag war ab 10 Uhr kräftiger Regen angesagt und die Prognose stimmte leider. Trotzdem fuhren wir mit der Straßenbahn zu den Herrenhäuser Gärten. Eine Weile haben wir uns erst im Foyer, dann in einem überdachten Gang in der Gartenanlage untergestellt und von dort aus fotografiert. Schließlich sind wir dann doch durch den Regen zur Niki-de-Saint-Phalle-Grotte gegangen und es hat sich sehr gelohnt. Als Gesamtkunstwerk ist die Höhle beeindruckend und es gibt so viele schöne und überraschende Details zu entdecken und mit der Kamera festzuhalten.
2024 Hannover Herrenhäuser Gärten
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Sonja Weimar
Fotografin: Sonja Weimar
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Sonja Weimar
Fotografin: Sonja Weimar
Nach einem Mittagsimbiss in der Innenstadt sind wir noch einen Kunstrundgang durch die Hannoveraner Innenstadt abgelaufen. Inzwischen hatte auch der Regen aufgehört.
2024 Hannover Stadtrundgang
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Nach dem ausgefüllten Tag haben wir noch beim Griechen zu Abend gegessen und schon die ersten Pläne für unseren nächsten Wochenend-Ausflug 2025 gesammelt. Am Sonntagvormittag fuhren wir per Bahn und Auto mit vielen Eindrücken wieder zurück.
Zu unserem Treffen im Juli war Regen angesagt. Außerdem wollten wir noch Einzelheiten für unseren Wochenendausflug nach Hannover im August besprechen. Also trafen wir uns im Stadtmuseum. Dort gab es Sonderausstellung mit interessanten Fotografien von Ralf Emmerich. Er hat in der näheren Umgebung und auf Reisen meistens Menschen fotografiert. In die ständige Ausstellung über die Geschichte der Stadt Münster haben wir auch hineingeschaut und das architektonisch interessante Treppenhaus bewundert. Wer das in der Ausstellung aufgebaute Cafe oder manche Gebrauchsgegenstände noch aus dem eigenen Alltag kennt, merkt, wie die Jahrzehnte vergehen.
Einige fotografische Eindrücke gibt es auch. Wie immer: wer auf das quadratische Vorschaubild klickt, bekommt das vollständige Bild angezeigt.
2024 Stadtmuseum
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Danach stand uns der Sinn nach einem herzhaften Imbiss und wir fanden auch ein passendes Restaurant. Dort haben wir noch organisatorische Einzelheiten für unsere Fahrt nach Hannover im August besprochen wie z.B. die Anreise. Das Hotel hatten wir ja schon vor einem halben Jahr zum Glück kurzentschlossen und günstig gebucht.
Bei unserem Treffen im April war es kühl und wechselhaft, wir haben im botanischen Garten ein wenig fotografiert . Aber viele Frühlingsblumen waren wegen der vergangenen warmen Tage eher als sonst verblüht oder hatten unter dem Regen der letzten Tage gelitten.
2024 Grillen im Mai
Fotografin: Heike Callies
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Sonja Weimar
Fotografin: Karola Gerschmann
Zu unserem Maitreffen waren wir wieder bei Heike eingeladen, mittlerweile eine schöne Tradition. Dankeschön für die Gastfreundschaft! Zwischendurch regnete es auch hier wieder kräftig und wir saßen trocken auf der überdachten Terrasse und haben gegrillt. Schmackhafte Salate und Nachtisch gab es auch, jede hat etwas Gutes beigesteuert.
2024 Maximilian Park Hamm im Juni
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Gisela Quast
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Karola Gerschmann
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Mechthild Ribhegge
Fotografin: Sonja Weimar
Fotografin: Sonja Weimar
Am dritten Sonntag im Juni haben wir uns im Maximilian-Park in Hamm getroffen und haben bei den vielen Blumen und Bäumen Fotomotive gesucht.
Wie immer: wer auf das quadratische Vorschaubild klickt, bekommt das vollständige Foto angezeigt.
Am dritten Sonntag im Januar trafen wir uns in einem Auslöserinnen-Wohnzimmer zu Kaffee und Kuchen. Danach haben wir noch in einer Kiste mit Gegenständen für das Indoor-Lightpainting gekramt und ein bisschen ausprobiert. Leider hatten wir für diese ungeplanten Möglichkeiten nicht das richtige Equipment dabei und so beschlossen wir, im Februar Lightpainting drinnnen oder draußen auszuprobieren.
Am dritten Sonntag im Februar regnet es ausgiebig und so trafen wir uns wieder in einem Wohnzimmer, aber diesmal mit unseren Kameras. Mehreren Lensballs, verschiedenen farbigen Lichtquellen, u.a. einem handygroßen Scheinwerfer, der auch die Farben wechseln konnte, einem Spiegel und andere Gegenständen für kreative Bilder hatten wir auch mitgebracht. Wir haben viele Gegenstände ausprobiert, dazu etwas mit der bewegten Kamera (ICM) experimentiert. Und mit vereinten Kräften war auch hinterher alles schnell wieder aufgeräumt und verstaut. Eine Auswahl unserer Experimente ist hier zu sehen. Wie immer: wer auf das quadratische Vorschaufoto klickt, bekommt das vollständige Bild angezeigt: