bookmark_borderDer dritte Schritt zur sechsten Ausstellung in der F24

Am 17.09.2022 trafen sich fünf Auslöserinnen mit Elke, Uwe und Ricarda vom KulturVerein in der F24. So konnten wir uns einmal persönlich kennenlernen. In unserer nächsten Ausstellung wollen wir Fotografien zum Thema ‚Licht‘ zeigen, unserem Thema seit Anfang 2020. Einige Beispiele hatten wir schon mitgebracht.

Der erste Schritt: https://www.ausloeserinnen.de/erfahrungsberichte/unser-neues-jahresthema-licht/

Der zweite Schritt: https://www.ausloeserinnen.de/news/das-thema-licht-bleibt-unsere-aufgabe/

Der Kulturverein plant demnächst die Ausstellungen für das kommende Jahr. Das Programm für die Wände soll möglichst vielseitig sein und damit es für die Besucher auch abwechslungsreich ist, werden z.B. Fotoausstellungen nicht direkt nacheinander gezeigt. Die inzwischen dunkelgrün gestrichenen Wände und die neue Beleuchtung haben wir auch bewundert. Sie lassen die ausgestellten Bilder sehr gut zur Geltung kommen.

Eigentlich wollten wir hinterher noch auf dem Flohmarkt fotografieren. Aber die häufigen kräftigen Regenschauer haben uns dann in ein Auslöserinnen-Wohnzimmer geschickt. Dort haben wir noch über das Treffen gesprochen und schon erste Ideen gesammelt.

Es war auch ein großer Motivationsschub, wieder auf ein Ziel hinzuarbeiten und dafür zu fotografieren.

bookmark_borderDas Thema ‚Licht‘ bleibt unsere Aufgabe

Als wir uns alle im Mai bei idealem Wetter zum Grillen bei einer Auslöserin im Garten trafen, haben wir nicht nur gut gegessen und die Gastfreundschaft genossen, sondern auch gemeinsam überlegt und geplant:

  • das im Januar 2020 noch vor Corona beschlossene Jahresthema ‚Licht‘ bleibt noch bestehen
  • wir möchten gerne nächstes Jahr auch wieder das Ergebnis in der F24 zeigen, es wäre dann unsere 6. Ausstellung dort

Es gab auch viel erzählen, einige hatten sich lange nicht gesehen und so haben wir gar nicht fotografiert trotz der schönen Motive in der Umgebung.

bookmark_borderViele bunte Lichter

Im Dezember 2021 trafen sich drei Auslöserinnen an einem Sonntagabend im Zoo bei ‚Christmas Garden‘.

Das Wetter hielt an dem Abend, obwohl es vorher geregnet hatte und wir haben eifrig mit und ohne Stativ fotografiert, dabei auch die vielen verschiedenen bunten Fotomotive zum Experimentieren genutzt.

Es waren nämlich an vielen Plätzen Tiere, Sterne und vieles mehr aus bunten Lichtstreifen aufgebaut. Anderes wurde bunt angestrahlt. Bei manchen Objekten wechselten außerdem die Farben regelmäßig. Das reizt zum Experimentieren mit längeren Belichtungszeiten. Bei den Pelikanen waren viele große Sterne im Wasserbecken montiert. Es schien die Tiere nicht zu stören, sie schliefen sogar zwischen den goldgelb leuchtenden Metallkonstruktionen. Dazu hörten wir oft Weihnachtsmusik. Wenn wir irgendwo länger stehen blieben, bemerkten wir allerdings die Endlosschleifen. Wir haben uns aber auch bei manchen Objekten länger aufgehalten als die meisten anderen Besucher. Anderes fanden wir als Fotomotiv dafür weniger interessant.

Eine Pause mit alkoholfreiem Punsch haben wir uns und unseren Füßen aber auch gegönnt.

Hier ist eine Auswahl von unseren Fotos. Bei einem Klick auf das quadratische Vorschaubildchen zeigt sich das komplette Bild.

2021 Christmas Garden Sonja

2021 Christmas Garden Karola

bookmark_borderAuf dem Prinzipalmarkt und am Dom

Am dritten Oktobersonntag trafen wir uns nur zu zweit am späteren Nachmittag auf dem Prinzipalmarkt, weil wir in der Dämmerung fotografieren wollten. Wir haben Verschiedenes ausprobiert und sind dann zum Dom weiter gegangen. Inzwischen wurde es dunkel und durch die künstliche Beleuchtung hatten wir noch andere Motive und Möglichkeiten, zum Thema Licht zu fotografieren.

Hier zeigen wir wieder eine kleine Auswahl der Ergebnisse. Wer das quadratische Vorschaubild anklickt, bekommt das vollständige Foto angezeigt.

2021 Auf dem Prinzipalmarkt und am Dom Gisela

2021 Auf dem Prinzipalmarkt und am Dom Karola

bookmark_borderUnser neues Jahresthema: LICHT

Bei unserem letzten Treffen haben wir unter Anderem unser neues Jahresthema festgelegt: LICHT. Sofort fielen uns einige Schlagworte ein: Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Low key (absichtlich viele dunkle Flächen und sehr starke Kontraste, u.a. für Schwarz-Weiß-Bilder), High key (helle Farben, weiches Licht, wenig Kontraste), goldene Stunde, blaue Stunde, Kunstlicht und farbiges Licht. Vier Auslöserinnen haben in ihren Archiven schon etwas dazu gefunden.

Wer auf das quadratische Vorschaubild klickt, bekommt die vollständige Fotografie angezeigt:

2020 Jahresthema: LICHT

Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Mechthild
Fotografin: Mechthild
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Martina
Fotografin: Karola
Fotografin: Karola
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela
Fotografin: Gisela

Wir werden uns sicher wie im letzten Jahr nicht nur bei unseren Treffen mit dem Thema und seinen Möglichkeiten beschäftigen. Bei unseren monatlichen Treffen werden wir wahrscheinlich oft draußen unterwegs sein. Bestimmt ist auch am Ende dieses Jahres erstaunlich und schön zu sehen, wie unterschiedlich wir das Thema angegangen sind, wie vielfältig unsere Sichtweisen und Ideen sind.